Die jährliche Generalversammlung der Raiffeisenbank im Donautal eG für das Geschäftsjahr 2013 fand in der Aula der Mittelschule Gaimersheim statt.
Generalversammlung Raiffeisenbank im Donautal eG
Gaimersheim, 20.05.2014
„Kreditvergabe erneut ausgeweitet“
„Seit Jahren werden wir Genossenschaftsbanken von allen politischen Ebenen für unsere Stabilität, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit gelobt. Den Versprechungen und lobenden Worten müssen Taten folgen!“ Mit diesem kritischen Rückblick auf die vergangene Bundestagswahl und den Koalitionsvertrag, eröffnete Bankvorstand Bernhard Hackner die Generalversammlung der Raiffeisenbank im Donautal eG.
„Wir sehen derzeit unser erfolgreiches genossenschaftliches Geschäftsmodell von der politischen Regulierungswut bedroht.“ so Hackner und forderte damit von den Gesetzgebern in Brüssel und Berlin Augenmaß. „Bank ist nicht gleich Bank. Es kann nicht sein, dass regional tätige Genossenschaftsbanken dem gleichen Überwachungsregime unterworfen werden wie international tätige und systemrelevante Groß- und Investmentbanken. Das Geschäftsmodell der Genossenschaftsbank ist nicht auf hohe und schnelle Gewinne ausgelegt und nicht mit hohem Risiko behaftet.“
In der Gesamtentwicklung hat sich der seit Jahren stabile Trend der Raiffeisenbank im Donautal eG fortgesetzt. So wurde die Bilanzsumme 2013 um 3,6 Prozent auf knapp 416 Mio. Euro gesteigert, so Pollich.
Das betreute Kundenanlagevolumen bewegt sich auf dem erfreulich hohen Niveau von 488 Mio. Euro. Hier konnte im vergangenen Jahr eine Steigerung von 7 Prozent erreicht werden.
Rekordwert bei den Kreditzusagen
2013 hat die Raiffeisenbank im Donautal eG ihr Kreditvolumen um 7,6 Prozent auf inzwischen 241 Mio. Euro gesteigert. Insgesamt wurden Kredite in einem Umfang von 62 Mio. Euro neu zugesagt. „Damit haben wir einen neuen Rekordwert erreicht.“ so Pollich.
Die Gelder, welche Sparer als Einlage zur Verfügung stellen, können auf der anderen Seite als Kredit weitergereicht werden. „Unsere Aufgabe ist es, den regionalen Wirtschaftskreislauf zu stärken und die regionale Wirtschaft mit Krediten zu versorgen.“
Dass die Raiffeisenbank im Donautal eG mit der Region stark verwurzelt ist, zeigt sich unter anderem auch in ihrem gesellschaftlichen Engagement. So wurden 2013 über 50.000 Euro an soziale und caritative Einrichtungen sowie an örtliche Vereine, Kindergärten und Schulen gespendet. Auch bei der Vergabe von Aufträgen, wie zuletzt beim laufenden Neubau des Parkdecks, wird auf Regionalität und Kundennähe Wert gelegt. Aufgrund getätigter Investitionen werden Arbeitsplätze geschaffen und erhalten. „Unsere Bank und unsere Mitarbeiter zahlen Steuern, die der Region zu Gute kommen. Alleine im Jahr 2013 flossen Steuerzahlungen von 1,4 Mio. Euro.“.
5 Prozent Dividende für Mitglieder
Die Raiffeisenbank im Donautal eG genießt nach wie vor das Vertrauen ihrer Kunden. Die rege Nachfrage nach einer Mitgliedschaft in der Genossenschaftsbank und der Zugang von 391 weiteren Mitgliedern im Geschäftsjahr 2013 machen dies deutlich. Mit 9.737 Mitgliedern gehört die Raiffeisenbank im Donautal eG zu den größten Mitgliedervereinigungen der Region.
Nach der Zustimmung zum Jahresbericht und der einstimmigen Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat genehmigten die Mitglieder eine Dividende von 5 Prozent für das Jahr 2013.

Wechsel im Aufsichtsrat
Johann Mödl schied mit Erreichen der in der Satzung festgelegten Altersgrenze nach knapp 25 Jahren aus dem Aufsichtsrat aus. Ihm galt der besondere Dank der Versammlung. Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Wettstetten gehörte dem Aufsichtsrat der Raiffeisenbank im Donautal eG seit Mai 1990 an. Anlässlich seiner Verabschiedung wurde Mödl vom Regionaldirektor des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V., Anton Kandler, mit der Silbernen Ehrennadel und der Übergabe einer Urkunde geehrt.
Neu in das Aufsichtsratsgremium der Bank gewählt wurde Gerd Risch (50) aus Wettstetten.
Andrea Mickel, Bürgermeisterin des Marktes Gaimersheim, wurde für weitere drei Jahre in ihrem Amt als Aufsichtsrätin bestätigt.
Für seine 30-jährige Betriebszugehörigkeit wurde Bankvorstand Bernhard Hackner ebenfalls die Silberne Ehrennadel des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V. überreicht.