Generalversammlung Raiffeisenbank im Donautal eG

Gaimersheim, 10.05.2016

Die jährliche Generalversammlung der Raiffeisenbank im Donautal eG für das Geschäftsjahr 2015 fand in der Aula der Mittelschule Gaimersheim statt.

Wirtschaftsjahr 2015 positiv abgeschlossen

„Die Raiffeisenbank im Donautal eG hat mit den Menschen und Unternehmen in der Region erfolgreich zusammengearbeitet und auf der Grundlage ihres genossenschaftlichen Geschäftsmodells das Wirtschaftsjahr 2015 positiv abgeschlossen." Diese Aussage zog sich wie ein roter Faden durch die Berichte, die Vorstände Peter Pollich und Bernhard Hackner sowie Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Rabl anlässlich der Generalversammlung in der Aula der Mittelschule Gaimersheim vortrugen.

Gewinn über den Prognosen

Vostand Bernhard Hackner
Vostand Bernhard Hackner

„Es war ein bewegtes Jahr, mit guten und noch mehr schlechten Nachrichten“, so Hackner. „Allen voran der Abgasskandal von VW, von dem unsere Region unmittelbar betroffen ist. Doch bei allen Schreckensnachrichten ist unsere Region wirtschaftlich stabil und wir haben durchaus die Chance, unser Lebensumfeld, unsere Zivilgesellschaft und unsere Wirtschaft eigenverantwortlich mitzugestalten“. Trotz einiger Themen, die die Bankenlandschaft stark beanspruchen, konnte die Raiffeisenbank im Donautal eG auch in diesem Jahr wieder einen sehr guten Jahresabschluss vorlegen und lag mit ihrem Gewinn über den Prognosen. Das erreichte Ergebnis stimmt zuversichtlich für die kommenden Jahre. Denn die Regulierungswut und der damit verbundene Kostendruck bleiben bestehen und der Ertragsrückgang und die Niedrigzinspolitik werden ebenfalls voraussichtlich noch Jahre andauern. Die daraus resultierenden Auswirkungen sind zwischenzeitlich auch bei der Raiffeisenbank in Gaimersheim zu spüren „obwohl gerade kleine, solide wirtschaftende regionale Institute die Finanzkrise nicht verursacht haben, sondern im Gegenteil, während der Krise für Stabilität in der deutschen Mittelstandsfinanzierung gesorgt haben“ so Hackner.

Erneute Rekordwerte bei den Kundenkrediten

Vostand Peter Pollich
Vostand Peter Pollich

Sein Vorstandskollege Peter Pollich präsentierte in seinem Bericht das positive Geschäftsergebnis. So konnte im Geschäftsjahr 2015 die Bilanzsumme um 29,9 Millionen Euro auf einen Wert von knapp 467 Millionen Euro gesteigert werden. Das Wachstum lag somit wieder über den guten Zuwächsen der vergangenen Jahre. Auch bei den Kundenkrediten konnten die Rekordwerte der beiden Vorjahre getoppt werden. Insgesamt sind Kredite in Höhe von 83 Millionen Euro neu zugesagt worden, betreut wird ein Kundenanlagevolumen von 560 Millionen Euro. Pollich wies darauf hin, dass dies für eine hohe Kundenzufriedenheit spricht und die Spezialisierung im Baufinanzierungs- und Firmenkundenbereich besonders Neukunden gewinnen ließen. 268 neue Mitglieder konnten 2015 für die Genossenschaft gewonnen werden. Somit ist fast jeder dritte Bürger im Geschäftsgebiet ein Mitglied der Genossenschaftsbank. Auch die Kommunen im Geschäftsgebiet durften sich freuen: Es flossen ihnen Steuereinnahmen der Raiffeisenbank in Höhe von 685.000 Euro zu.

Erneut 5 Prozent Dividende für Mitglieder

Nach der Zustimmung zum Jahresbericht und der einstimmigen Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat wird an die Mitglieder für das Geschäftsjahr 2015 eine Dividende von 5 Prozent, ausgeschüttet.

Wechsel im Aufsichtsrat

von links Vorstandsmitglied Bernhard Hackner, Regionaldirektor des GVB Anton Kandler, langjähriges Aufsichtsratsmitglied Josef Sichert und Vorstandsmitglied Peter Pollich
von links Vorstandsmitglied Bernhard Hackner, Regionaldirektor des GVB Anton Kandler, langjähriges Aufsichtsratsmitglied Josef Sichert und Vorstandsmitglied Peter Pollich

Bei der turnusmäßigen Wahl zum Aufsichtsrat wurde Hans Georg Maier erneut für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt. Josef Sichert, langjähriges Aufsichtsratsmitglied aus Hofstetten, schied nach knapp 25 Jahren, davon 8 Jahre als stellvertretender Vorsitzender, mit Erreichen der Altersgrenze aus dem Aufsichtsrat aus. Anton Kandler, Regionaldirektor des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), verlieh ihm die Silberne Ehrennadel und ehrte ihn mit einer Urkunde. Josef Sichert galt der besondere Dank der Versammlung. Neu in das Aufsichtsratsgremium gewählt wurde Franz Schinko, Geschäftsführer eines Maschinenbaubetriebes, aus Hofstetten.

Die Generalversammlung wurde von einem Vortrag zum Thema „Hat Bargeld noch Zukunft?“ vom Direktor der Deutschen-Bundesbank-Filiale München, Reiner Pillep, abgerundet.